24.05.
2023

9. NIVD-Frühjahrsdialog vom 24.-25. Mai 2023 in Wiesbaden

Mittwoch, 24 Mai 2023
Wiesbaden
9. NIVD-Frühjahrsdialog vom 24.-25. Mai 2023 in Wiesbaden
 
9. NIVD-Frühjahrsdialog - Zukunft der gerichtlichen Sanierung und Liquidation?
 
Wir laden Sie  herzlich zu unserem 9. NIVD-Frühjahrsdialog vom

24. - 25. Mai 2023
im Hotel Schwarzer Bock
in Wiesbaden


ein.
 
Folgende Referent:innen konnten wir schon gewinnen:

Maximilian Bei der Kellen, Restructuring Legal Counsel / Senior Legal; Counsel, Volvo Group Trucks Central Europe GmbH, Ismaning: "Der OEM in der Restrukturierung von Lieferanten – ESG als Erfolgsfaktor zur Wiederherstellung der Wettbewerbsfähigkeit"

- MinRat Alexander Bornemann, Leiter des Referats Insolvenzrecht, Bundesministerium der Justiz, Berlin: "Vorschlag einer Insolvenzrichtlinie, insbesondere: Pre-pack sales und vereinfachte Liquidation von Kleinstunternehmen"

- RA Tom Braegelmann, Annerton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Berlin: "Der KI-Bot als Ersatz für den Insolvenzsachbearbeiter? 
Hoffentlich nicht, aber wie können Chatbots im Alltag der Insolvenzverwaltung und Restrukturierung helfen?"

- RiAG Dr. Thorsten Graeber, Amtsgericht Potsdam: "Sind Insolvenzverwalter ihr Geld wert? - Die Vergütung des Insolvenzverwalters im Verhältnis zu denInsolvenzgläubigern,deren Quote und zu der Insolvenzmasse“

- Julia W. Peter, Director CIIA, Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main: "Volkswirtschaftlicher Ausblick - Herausforderungen der aktuellen Zinslandschaft“

- Joachim Ponseck, MBA, Baker McKenzie RechtsanwaltsgesellschaftmbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern | Frankfurt amMain: "Überschuldungsprüfung für Start-Ups – Risiken und Herausforderungen für Unternehmen und Berater"

- RiBGH Dr. Volker Schultz, BGH Karlsruhe: "Fünf aktuelle Fälle des IX.Zivilsenats des BGH zum Insolvenzrecht"

- Panel: "Brauchen wir wirklich ein Pre-Pack- und ein verwalterloses Insolvenzverfahren?" Europäischer Austausch zum neuen RL-Entwurf.

Diskutieren Sie dieses hochaktuelle Thema zusammen mit
 
- RAin Laura Ruiz Monge, Pérez-Llorca Abogados, Partnerin, Madrid
- RA Barry Cahir, Beauchamps LLP und Präsident INSOL Europe,
Dublin und  
- RA Frank Tschentscher LL.M. (NTU), Solicitor (England &
Wales), Partner, Deloitte Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Hamburg

Freuen Sie sich auf spannende Vorträge und profitieren Sie von neuen Impulsen sowie frischen Ideen.

Darüber findet dieses Jahr ein italienisches Kochevent unter dem Motto “Pasta, Pizza, Pesto“ in der Orangerie Aukamm statt. 

 

 Ablauf:

Mittwoch, 14:00 - 18:30 Uhr: Tagung Tag 1- Im Anschluss Küchenparty 19:00 - 24:00 Uhr
Donnerstag, 09:00 - 14:00 Uhr: Tagung Tag 2
 
Weitere Details zum Programm finden Sie auf unserem Flyer.
 
Bitte beachten Sie bei der Zimmerreservierung folgendes:

Die Buchung eines Hotelzimmers im Tagungshotel funktioniert ausschließlich über folgende Website: https://www.radissonhotels.com/en-us/

Geben Sie dann folgendes in die Buchungsmaske ein:

Anreisedatum, Abreisedatum, Anzahl Zimmer, Anzahl Personen und Ihren Buchungscode unter dem Feld Selected rates->Promotional Code: NIV0523


Mitglieder:
Nichtmitglieder:

Teilnahmebedingungen:

Ihre Anmeldung ist mit dem Eingang bei der Neuen Insolvenzverwaltervereinigung Deutschlands e.V. verbindlich. Eine kostenlose Stornierung der Teilnahme ist bis zu vier Wochen vor dem Beginn möglich. Danach fallen 50 % der Teilnahmegebühr für das Fachprogramm als Stornogebühr an. Sollten Sie persönlich an der Teilnahme verhindert sein, können Sie einen Ersatzteilnehmer mit Namen und Anschrift benennen. Vom Teilnehmer nicht wahrgenommene Termine werden vollständig berechnet, soweit nicht eine vorherige Abmeldung erfolgt. Sollte der Veranstalter gezwungen sein, aus organisatorischen oder sonstigen wichtigen Gründen die Veranstaltung abzusagen, wird Ihnen selbstverständlich die volle Teilnahmegebühr erstattet. Darüber hinaus bestehen keine Ansprüche gegen den Veranstalter, es sein denn, es liegt ein Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit vor.

Der Veranstalter behält sich Programmänderungen aus aktuellem Anlass (z. B. Veränderung der Rahmenbedingungen im Zuge der Entwicklung der Pandemie) sowie eine Umstellung der geplanten Veranstaltung auf ein Online-Format vor. Der Verband ist berechtigt, Veranstaltungen räumlich zu verlegen und/oder einen anderen Termin ersatzweise zu benennen.

Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie die Anmeldebestätigung und Zahlungsinformationen per Email.

Der Teilnehmer erklärt sich einverstanden, dass seine persönlichen Daten gespeichert und ggf. an die Gesundheitsbehörden weitergegeben werden, um etwaige Infektionsketten nachzuvollziehen. Sollte bis 14 Tage nach dem Kurs eine bestätigte Infektion mit COVID 19 diagnostiziert werden, so ist die NIVD e.V. unverzüglich zu informieren!

Fotohinweis: Wir möchten darauf hinweisen, dass bei der Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden, die gegebenenfalls veröffentlicht werden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter der E-Mail-Adresse: info@nivd.de oder Telefon: + 49 (0) 30 - 88 71 39 91

Hinweise zum Datenschutz finden Sie auf unserer Homepage unter www.nivd.de/datenschutz. Mit meiner Anmeldung erkläre ich mich einverstanden, dass die von mir auf diesem Formular angegebenen persönlichen Daten für die Veranstaltungsabwicklung verarbeitet werden dürfen.

Wir brauchen Ihr Einverständnis! Wir nutzen den Drittanbieter reCAPTCHA zur Prüfung Ihrer Eingabe. Dieser kann persönliche Daten über Ihre Aktivitäten sammeln. Bitte geben Sie ihre Einwilligung.

Programmliche Änderungen vorbehalten.

Mit * gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.

Deutsche Bank